Die flexibel einsetzbaren Geräte von 18 / 28 / 40 / 60 und 100 Liter (bis 200 Liter) Kesselinhalt lassen sich stufenlos zwischen 0,1 und 10 bar regeln. Die Ausstattung wird an die jeweiligen Kundenanforderungen angepasst. Hierbei stehen unterschiedliche Strahlschlauch- und Düsengrößen zur Verfügung sowie verschiedenste Schutzkleidungen zur Auswahl.
Sämtliche Strahlbehälter eignen sich für alle handelsüblichen trockenen Strahlmittelarten. Durch das relativ geringe Kesselgewicht sind die Behälter leicht zu transportieren. Um für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet und vor Transportschäden geschützt zu sein, sind Schmidt-Strahlanlagen besonders stabil und robust konstruiert.
Die Firma Schmidt liefert einen leistungsstarken Strahlkopf mit Turbo-Effekt. Diese Eigenentwicklung erzielt aufgrund von zwei Beschleunigungsstufen eine erhöhte Leistung, ein exaktes Strahlbild und sie reduziert den Energieverbrauch.
Je nach Strahlintensität stehen unterschiedliche Düsen (zylindrische Düsen, Laval-Düsen, Breitstrahldüsen) zur Verfügung. Der Strahlkopf kann durch unterschiedliche Erweiterungsmöglichkeiten sowohl zum Trocken-, Feucht- oder Nassstrahlen eingesetzt werden.
Sollten die Schmidt-Strahlköpfe an Geräten anderer Fabrikate eingesetzt werden, die den Arbeitsdruck nicht bis 0,1 bar reduzieren können, ist es möglich, in die Düsentechnik einen Drallkörper einzubauen, der den Fließdruck reduziert.
Speziell für Restauratoren und Steinmetze bietet Schmidt Gesamtpakete mit 18 / 28 oder 40 Liter Kesselinhalt sowie für Fassadenreiniger mit 60 oder 100 Liter Kesselinhalt an.
Mit den Breitstrahldüsen – eine Weiterentwicklung der Firma Schmidt – sind Strahlbreiten bis zu 30 cm an einer leicht verschmutzten Fassade möglich. Damit sind sie eine hervorragende Ergänzung zu den gebräuchlichen und handelsüblichen Rundstrahldüsen.
Auch eine Eigenentwicklung aus dem Hause Schmidt sind die Magnetclips, die ein ermüdungsfreies und sicheres Arbeiten ohne Dauerdrücken des Strahlhebels ermöglichen.